Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

red kein Blech

  • 1 Blech

    Blech <- (e) s> [blɛç] nt <-(e) s, -e> nt
    1. kein pl ( fam) ( Unsinn) zırva;
    red kein \Blech! zırvalama!
    2. 1) ( Metallplatte) sac; (Weiß\Blech) teneke
    2) (Back\Blech) tepsi

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Blech

  • 2 Blech

    n; -(e)s, -
    1. metal, tin; TECH. (Werkstoff) sheet metal; (Erzeugnis) metal sheet; am Auto: bodywork; ein Eimer etc. aus Blech a metal bucket etc.; das ist doch bloß Blech that’s just cheap ( oder ordinary) metal; fig. aufs Blech hauen umg. blow ( oder toot) one’s own horn
    2. (Backblech) baking tray, Am. cookie sheet
    3. MUS. (Blechbläser) brass
    4. nur Sg.; umg., fig. (Unsinn) rubbish, Am. garbage; red doch nicht so’n Blech! don’t talk such rubbish ( oder nonsense, rot umg., Am. garbage)
    * * *
    das Blech
    (Backblech) baking tin; baking tray;
    (Material) tin; metal; sheet metal
    * * *
    Blẹch [blɛç]
    nt -(e)s, -e
    1) no pl (sheet) metal; (von Auto) body

    eine Dose aus Blecha tin (Brit), a metal container

    das ist doch nur Blechit's just ordinary metal

    2) (= Blechstück) metal plate
    3) (= Backblech) (baking) tray (Brit), baking sheet
    4) no pl inf = Blechinstrumente) brass
    5) no pl pej inf = Orden etc) gongs pl (inf), fruit salad (US inf)
    6) no pl inf = Unsinn) rubbish no art (inf), trash no art (inf)

    red kein Blechdon't talk crap (inf)

    * * *
    <-[e]s, -e>
    [blɛç]
    nt
    1. kein pl (Material) sheet metal no pl, no indef art
    verzinntes \Blech tinplate
    2. (Blechstück) metal plate
    3. (Backblech) [baking] tray
    4. kein pl (fam: Unsinn) rubbish no pl, no indef art, crap no pl, no indef art fam!, tripe no pl, no indef art fam
    rede kein \Blech! don't talk rubbish [or garbage] [or fam! crap]!
    5. kein pl (pej fam: Orden etc.) gongs pl BRIT fam, fruit salad no pl, no indef art fam
    6. (im Orchester) brass
    * * *
    das; Blech[e]s, Bleche
    1) sheet metal; (Stück Blech) metal sheet
    2) (BackBlech) [baking] tray
    3) o. Pl. (ugs.): (Unsinn) rubbish; nonsense; tripe (coll.)
    * * *
    Blech n; -(e)s, -
    1. metal, tin; TECH (Werkstoff) sheet metal; (Erzeugnis) metal sheet; am Auto: bodywork;
    ein Eimer etc
    aus Blech a metal bucket etc;
    das ist doch bloß Blech that’s just cheap ( oder ordinary) metal;
    fig
    aufs Blech hauen umg blow ( oder toot) one’s own horn
    2. (Backblech) baking tray, US cookie sheet
    3. MUS (Blechbläser) brass
    4. nur sg; umg, fig (Unsinn) rubbish, US garbage;
    red doch nicht so’n Blech! don’t talk such rubbish ( oder nonsense, rot umg, US garbage)
    * * *
    das; Blech[e]s, Bleche
    1) sheet metal; (Stück Blech) metal sheet
    2) (BackBlech) [baking] tray
    3) o. Pl. (ugs.): (Unsinn) rubbish; nonsense; tripe (coll.)
    * * *
    -e n.
    sheet metal n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Blech

  • 3 Blech

    n -(e)s, -e
    1. чушь, чепуха. Hast du gehört, was der eben sagte? So 'n Blech!
    Quatsch nicht solch ein Blech, man glaubt es dir sowieso nicht.
    Dein Verbesserungsvorschlag ist doch Blech!
    Der redet ein Blech zusammen. Man kann nur die Hälfte glauben.
    Er redet so viel Blech, daß einem dabei schlecht werden kann.
    "War die Versammlung interessant?" — "Nein, es wurde zwei Stunden lang nur Blech geredet."
    "Mario ist 100 Meter in 10,2 gelaufen." — "Red' doch kein Blech, das ist ja olympischer Rekord."
    2. фам. деньги. Klimpere nicht so mit deinem Blech in der Tasche.
    Rück mal mit dem Blech raus!
    3. фам. "железки", побрякушки (об орденах, медалях, украшениях). Er hat sein ganzes Blech angelegt, geht wohl zu einer Festveranstaltung.
    Er kann kaum aufrecht laufen, so hat er sich mit Blech behängt.
    Für die Oper hat sie ihr gesamtes Blech umgehängt.
    4. группа медных духовых инструментов в оркестре. Das Blech war zu laut.
    5. противень (сокр. от Backblech)
    das Blech in den Backofen schieben.
    6.: aufs Blech hauen
    а) хвастаться, задаваться. Na, du haust mal wieder aufs Blech! Was du da erzählst, das glaubt dir doch kein Mensch,
    б) молод. "давать жизни". Der haut aufs Blech und glaubt, dem Mädchen damit zu gefallen.
    Er haut aufs Blech, daß sich die Balken biegen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Blech

  • 4 copper

    I 1. noun
    1) Kupfer, das
    2) (coin) Kupfermünze, die
    3) (for laundry) Waschkessel, der
    2. attributive adjective
    1) (made of copper) kupfern; Kupfer[münze, -kessel, -rohr]
    2) (coloured like copper) kupferfarben; kupfern
    II
    (Brit. coll.) see academic.ru/15976/cop">cop I
    * * *
    I 1. ['kopə] noun
    1) (an element, a metal of a brownish-red colour: This pipe is made of copper.) das Kupfer
    2) ((a piece of) money made of copper or a substitute: Have you any coppers in your change?) die Kupfermünze
    2. adjective
    1) (made of copper: a copper pipe.) kupfern
    2) ((also copper-coloured) of the colour of copper.) kupferrot
    II ['kopə] noun
    (a British nickname for a policeman: Run - there's a copper after you!) der Bulle (Polizist)
    * * *
    cop·per
    [ˈkɒpəʳ, AM ˈkɑ:pɚ]
    I. n
    1. no pl (metal) Kupfer nt
    made of \copper aus Kupfer
    2. (sl: police officer) Bulle m sl
    3. esp BRIT (sl: coins)
    \coppers pl Kleingeld nt kein pl
    4. (colour) Kupferrot nt
    III. adj kupferfarben, kupferrot
    IV. vt
    to \copper sth etw kupfern
    * * *
    ['kɒpə(r)]
    n
    1) (= metal) Kupfer nt

    copper sulphateKupfersulfat nt, Kupfervitriol nt

    2) (= colour) Kupferrot nt
    3) (esp Brit inf = coin) Cent m
    4) (inf: policeman) Polizist(in) m(f), Bulle m (pej inf)
    5) (for boiling clothes etc) Kupferkessel f, Waschkessel m
    * * *
    copper1 [ˈkɒpə; US ˈkɑpər]
    A s
    1. MINER Kupfer n:
    copper in rolls Rollenkupfer;
    copper in sheets Kupferblech n
    2. umg Kupfermünze
    3. Kupferbehälter m, -gefäß n
    4. Br (Koch-, Wasch)Kessel m
    5. pl WIRTSCH umg Kupferaktien pl, -werte pl
    6. Kupferrot n
    B v/t TECH
    a) verkupfern
    b) mit Kupfer(blech) überziehen
    C adj
    1. kupfern, aus Kupfer, Kupfer…:
    2. kupferrot
    copper2 [ˈkɒpə; US ˈkɑpər] s sl Bulle m pej (Polizist)
    * * *
    I 1. noun
    1) Kupfer, das
    2) (coin) Kupfermünze, die
    3) (for laundry) Waschkessel, der
    2. attributive adjective
    1) (made of copper) kupfern; Kupfer[münze, -kessel, -rohr]
    2) (coloured like copper) kupferfarben; kupfern
    II
    (Brit. coll.) see cop I
    * * *
    n.
    Kupfer n.

    English-german dictionary > copper

См. также в других словарях:

  • Blech — Walzblech * * * Blech [blɛç], das; [e]s, e: 1. Metall in Form einer dünnen Platte: dünnes Blech. Zus.: Alublech, Aluminiumblech, Eisenblech, Feinblech, Kupferblech, Stahlblech, Weißblech, Wellblech, Zinkblech. 2. [für einen bestimmten Zweck… …   Universal-Lexikon

  • Diacethylmorphin — Strukturformel Allgemeines Freiname Diacetylmorphin Andere …   Deutsch Wikipedia

  • Diacetylmorphin — Strukturformel Allgemeines Freiname Diacetylmorphin Andere …   Deutsch Wikipedia

  • Diamorphin — Strukturformel Allgemeines Freiname Diacetylmorphin Andere …   Deutsch Wikipedia

  • Heroinentzug — Strukturformel Allgemeines Freiname Diacetylmorphin Andere …   Deutsch Wikipedia

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fender Stratocaster — Hersteller Fender Produktionszeit seit 1954 Konstruktion Typ …   Deutsch Wikipedia

  • Strat — Fender Stratocaster Hersteller Fender Produktionszeit seit 1954 Konstruktion Typ Massivkorpus …   Deutsch Wikipedia

  • Stratocaster — Fender Stratocaster Hersteller Fender Produktionszeit seit 1954 Konstruktion Typ …   Deutsch Wikipedia

  • Trinkkultur — Im Wirtshausgarten, Gemälde von Jan Steen Ein Glas Bier als Postkartenmotiv Unter Trinkkultur versteht man das Trinken, Zubereiten und Darbieten von alkoholischen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»